Natürlich bei uns !
Wir haben bereits vor einiger Zeit aus den genormten Piktogrammen CNC-fähige Dateien erstellt.
Die Sicherheitszeichen werden mit speziellen Automaten aus hochwertigem Kunststoff mit mehreren Farbschichten gefräst.
Dadurch ergeben sich die klaren und farbigen Konturen der Darstellungen und eine 100%ige Präzision.
Die Montage erfolgt nach unseren Plänen durch Ihr Personal oder durch unsere Hilfskräfte.
diese Informationen als Ihren persönlichen Folder.
Die Übersicht der Sicherheitszeichen im Schwimmbad entsprechend prEN 13451 Teil 9,
Musterpläne und andere Details haben wir für Sie in einem kompakten Folder zusammengestellt.
Downloaden Sie hier
Ihr Kompaktwissen über Sicherheitszeichen im Schwimmbad !
Bis zur Vorlage eines genehmigungsfähigen Projektes sind
erfahrungsgemäss zahlreiche Details,
Zusammenhänge und Richtlinien zu berücksichtigen.
Die Einreichphase ist "heiss" und erfahrungsgemäss spannungsgeladen,
dokumentiert sie doch - nach dem vorangegangenen u.U. eher
"architektur-kunst-betonten" Entwurfsarbeiten nunmehr die
errichtungs- und damit kosten-orientierte und eine nachhaltig
wirtschaftlich betreibbare Realität.
Können wir das zu den geplanten Kosten so bauen und
die nächsten 25 Jahre wie wirtschaftlich betreiben ?
Das Resultat dieser Entscheidungsfindung sollte das
zur Genehmigung vorgelegte Projekt und damit der konsentierte
Wille der Projektbeteiligten Planung><Investment><Betreiber
sein.
JA ! > SO soll das Projekt finanziert, errichtet und nachhaltig mit
Sicherheit und Wirtschaftlichkeit betrieben werden.
Dieses Projekt unterschreiben wir !
So wollen wir das finanzieren, zu den prognostizierten Kosten errichten und
- zu welchen Bedingungen - an den Betreiber termingerecht übergeben.
Ist die Rutschsicherheit der Böden nach den jeweiligen Forderungen geplant und in die Kosten eingerechnet ?
Wie findet die Anlieferung und Lagerung welcher von wem prognostizierten Mengen an Chemikalien statt ?
Entspricht die Akustik im Rutschenstartbereich den jeweiligen Anforderungen ? und
Wo werden Video-Kameras zur Überwachung und/oder Beweissicherung installiert werden ?
Wurden die Beckenanlagen und die Bädertechnik auf einen möglichen Absenk- oder Nachtbetrieb hin geplant ?
Können wir das aus der Rückspülung entstehende betriebliche Abwasser in einen Vorfluter ableiten ?
Löschwasserversorgung aus Schwimmbecken ?
...nur einige Fragen...
sv.pfeiffer
liefert fundierte Beratung an den Architekten, die Fachplaner,
die Investoren und den Betreiber.
sv@pfeiffer.cc